Beiträge 2023-heute

.

Aufrufe & Kampagnen * Leserbriefe * Presse * Termine * Texte * Beiträge 2017-19 * Beiträge 2020-22

IRGENDWO (Bild: 22.3.2020)

AKTUELLE TERMINE:
Hinweise auf Veranstaltungen mit Bezug zu den Bergmannfriedhöfen nehmen wir gerne entgegen (E-Mail an kontakt@bergmannfriedhoefe.de). Unter TERMINE weisen wir darauf hin.

veröffentlicht am 11.08.2023
Wer Hilft? Claudia und Peter suchen eine Bleibe (Wohnung)

ZUr Petition r

veröffentlicht am 05.08.2023
Pro Wald Hohensaaten

Die Bürgerinitiative „Pro Wald Hohensaaten“ informiert: Bis zu 370 Hektar (518 Fußballfelder) naturnaher Wald sind bedroht! Zur Petition gegen eine Rodung des Waldes!

ZUr Petition r

veröffentlicht am 23.06.2023
„Rollheimer“ – Platzfest am 4.6.23


Während die Einen den sonnenreichen Tag auf dem Tempelhofer Feld verbrachten, feierten Andere unweit davon bei Kaffee und Kuchen auf dem Nachbarschaftsfest der „Rollheimer“ und informierten sich über deren Perspektiven.

Hinweis: Alle Bilder (Tempelhofer Feld und Rollheimer Dorf): 4.6.2023

ZUr Petition r

veröffentlicht am 02.06.2023

Pfr. i. R. Christian Müller * 14.02.1948 † 23.05.2023

In der vergangenen Woche ist unser Freund Christian Andreas Müller plötzlich und unerwartet von uns gegangen. Viele Jahre war er an der St. Thomas-Kirche in Kreuzberg als evangelischer Pfarrer tätig. Nicht nur dort war er unzähligen Menschen auch ein einfühlsamer Seelsorger.

Ich persönlich verdanke ihm zudem, dass er mir im Jahr 2006 die Möglichkeit eröffnete, die Ausstellung „Mehr wie zum Leben braucht man nicht“ in seiner Kirche am Mariannenplatz zeigen zu können.

Hervorheben möchte ich insbesondere Christians außergewöhnliche Zugewandtheit gegenüber den unterschiedlichsten Menschen, was sich auch nicht mit dem Eintritt in den Ruhestand änderte. Nun hatte er Zeit und versah trotz angeschlagener Gesundheit unter anderem auch noch über viele Jahre Aushilfsdienste als Pfarrer in der fernen Heimat seines Vaters. Es war ihm ein Herzensanliegen. Auch dort im Lasslertal werden sie ihn so schnell nicht vergessen und ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Er ruhe in Frieden.

Klaus Lückert für die Redaktion.

Die Trauerfeier findet am morgigen 03.06.23 um 11 Uhr in der St. Thomas-Kirche, Berlin-Kreuzberg, statt. Ab 10 Uhr gibt es dort die Gelegenheit sich am Sarg zu verabschieden. Zu einem späteren Zeitpunkt wird dieser in Christians Heimat überführt.

ZUr Petition r

veröffentlicht am 30.05.2023
Ankündigung Platzfest „Rollheimer Dorf“ (St. Jacobi Friedhof)

Hallo Zusammen! Mein Name ist Gerold Kohl und ich wohne seit 1989 im Wagen, zuerst auf dem Postdamer Platz und seit 1995 in der Oderstr. 5, ehemaliger Witschaftsbereich des St. Jacobi Friedhofes. Wir sind eine Gemeinschaft im Alter von 2 – 75 Jahre von ca. 20 Personen, m/w/d und moechten Euch gerne zu unserem diesjaehrigen und vielleicht letztem Platzfest einladen.Unser Verpaechter, der Evangelische Friedhofsverband Berlin Stadtmitte, Südstern 8-10, hat unseren Pachtvertag nun endgueltig zum 31.12.2023 beendet, um hier zu bauen bzw. Baufreiheit zu haben. Bei unserem Fest geht es aber nicht nur darum, es gibt auch Kuchen und Infos zu uns sowie ein Programm fuer Kinder, Livemusik und einen Verschenke Markt. Wir wuerden uns freuen, euch als Gaeste begruessen zu duerfen. Los geht es um 14h und Ende ist um 17 Uhr. Unseren Flyer kann ich euch leider auf diesem Weg nicht zukommen lassen. Bleibt gesund und bis bald. L.G. vom Rollheimer Dorf, gerold

Hinweis: Alle Bilder: 31.5.2023

ZUr Petition r

veröffentlicht am 30.05.2023
Holzraub aus Rumänien (Jour Fixe mit Vortrag / 8.6.23)

Rumänien gilt als Land der Wälder, obwohl es mit etwa 25 Prozent bewaldeter Fläche unter dem EU-Durchschnitt liegt. „Der Rumäne“ bezeichnet sich traditionell gerne als „Bruder des Waldes“ (frate cu codrul), dabei behandeln allzu viele Wald und Natur eher stiefbrüderlich. Rumänien gibt sich gerne (hyper)patriotisch, verscherbelt, zerschreddert und verheizt aber in großem Stil seine noch intakten Wälder… Diesen und weiteren Paradoxa versucht der Dokumentarfilmer, Politikwissenschaftler und Umweltaktivist Hans Hedrich, geboren in Schäßburg, ausgewandert und wieder nach Siebenbürgen/Transsylvanien zurückgekehrt, auf den Grund zu gehen, indem er der Spur des (illegalen) Holzes aus dem Karpaten-Urwald ins Großsägewerk einer österreichischen Firma folgt – und dabei zufällig entdeckt, dass Rumänien „der Mittelpunkt der Welt“ ist.

Titel (Vortrag): Entdeckungen im Land der Bären und Kettensägen. Ein Spaziergang auf der Suche nach ursprünglichen Wäldern, alter Heimat und denen, die beides kaputtmachen wollen. – Die Deutsch-Rumänische Gesellschaft e.V. (DRG) lädt ein zum Jour Fixe mit Vortrag von Hans Hedrich. Zeit: Donnerstag, den 8. Juni 2023, 19.00 Uhr, Ort: „Charlottchen“, Droysenstrafle 1, 10629 Berlin-Charlottenburg. Hinweis: Die Mitglieder der DRG genießen Vortritt, doch können wir 6 Personen freien Eintritt vermitteln. Bei Interesse bitte per Mail an Kontakt@Bergmannfriedhoefe.de wenden.

ZUr Petition r

veröffentlicht am 16.04.2023
Ausstieg aus der Atomkraft vollzogen

In der vergangenen Nacht wurden zur Freude der Einen und zum Bedauern Anderer die letzten Atommeiler in Deutschland abgeschaltet. Damit ist das bevölkerungsreichste Land Europas aus der Produktion von Atomstrom, aus dieser gefährlichen und teuren Technologie ausgestiegen. Natürlich wird uns und unsere Nachkommen die strahlende Hinterlassenschaft noch lange begleiten. Eine Endlagerstätte für den strahlenden Müll ist noch längst nicht in Sicht. Auf das exakte Datum des Ausstiegs kam es übrigens gar nicht mehr an. Selbst wenn die Kraftwerke noch bis Jahresende oder gar noch etwas länger weitergelaufen wären, hätte das nicht mehr viel verändert. Eine Komplett-Umkehr zurück zur Atomkraft, wie sie zuletzt überraschenderweise von manchen zur Profilierung herbei phantasiert wurde, kam längst nicht mehr infrage. Deutschland, das Land der Ingenieure, wäre zwar wohl gut auf viele Eventualitäten vorbereitet gewesen. Doch der zur Regierungszeit von Schwarz-Gelb vereinbarte Ausstieg war fix. Jetzt ist er umgesetzt. Und das ist gut so. Es ist ein Erfolg der Friedens- und Anti-Atomkraft-Bewegung. Dass nun Politiker gerade jener Parteien aufschreien und den Untergang des Abendlandes prophezeien, in deren Regierungszeit der Ausstieg beschlossen wurde (CDU/CSU und FDP), ist alles andere als erfreulich. Es ist beklagenswert und steht für ein verbreitetes Politikversagen. Deutschland scheint es nach 16 Jahren Schlaftrunkenheit unter Merkel mehr denn je an einer Disziplin zu fehlen, die brauchbare strategische Langzeitstudien erstellen kann. Dieses ewige Hin-und-her, z. B. von der Privatisierung des Berliner Mietwohnungsbestandes zur geplanten Rekommunalisierung, von Nordstream bis Afghanistan/Mali oder Kuka/Hamburger Hafen etc. pp. ist auf Dauer niemandem mehr zu vermitteln und auch zu teuer! Freuen wir uns daher heute einfach mal über eine gute Entscheidung. Und hoffen wir, dass wir den Ausstieg aus der Braunkohle ebenfalls bald hinbekommen werden. Klaus Lückert

ZUr Petition r

veröffentlicht am 10.01.2023
Himmel über dem Kiez


Hinweis: Die Hoffnung stirbt zuletzt!

ZUr Petition r

Hinweis: Die Sortierung der Berichte richtet sich nach dem Datum der Veröffentlichung. Die ersten Beiträge (vor dem 1.6.18) wurden nachträglich in den „Nachrichtenblog“ eingestellt, da es ihn anfangs nicht gab. Am 17.11.21 wurde er in zwei, am 5.8.23 in drei Teile geteilt (Teil I: Die Jahre 2017-2019, Teil II: 2020-heute, Teil III: 2023-heute).

Bergmannfriedhoefe.de – 01. Juni 2018, letzte Aktualisierung: 5.8.23

ZUr Petition r